An diesem Wochenende war ich ganz im Zeichen der S-Bahn unterwegs, auch wenn am Samstag einiges nicht nach Plan funktionieren sollte. Im Gegensatz zur U-Bahn welche ebenfalls unterbrochen war, fuhr die S1 teilweise mit den tatsächlichen Zugzielen, weshalb ich die Gelegenheit für erste Herbstfotos nutzte. Außerdem ist seit kurzem die Behelfsbrücke in Kornweg fertig und bietet neue Motive. Dafür hat die Zeit des Umwegs in Alte Wöhr ihr Ende gefunden…
Die Fotos lassen sich per Klick vergrößern und sind dort mit Beschreibungen versehen.
474 043 musste gestern als Ersatz für den schadhaft ausgefallenen Traditionszug 470 128 herhalten. Statt historischer Pendelfahrten fand allerdings nur die erste Runde statt, auf welcher aber auch hoher Besuch zugegen war.
Weiter geht es dann mit tagesaktuellen Bildern: In Altona ist die Modernisierung inzwischen stark vorangeschritten, die Hintergleiswände seit Ende der Sommerferien in neuem Glanz…
In Othmarschen begegnete mir 4120 als S1 nach Barmbek
Der Kollege vom 4001 schilderte das Regelziel, hier bei der Einfahrt in Hochkamp.
Mit ein wenig Tele quer über den Bahnsteig: 4042 bei Ankunft in Hochkamp. Erste herbstliche Akzente sind schon zu erkennen.
4053 als S1 nach Barmbek
Und noch einmal die Gegenrichtung von etwas näher dran: 4021 in Hochkamp
4100 erreicht aus Wedel kommend den Bahnhof Blankenese.
4015 wirbt für Clas Ohlson und fährt ebenfalls als S1 Barmbek.
Auf dem Weg nach Ohlsdorf begegnete mir 224. Die S21 fuhr wegen der Brückenbauarbeiten am Berliner Tor auf diesem Linienabschnitt (Hbf – Elbgaustraße) nur alle 20min.
Dahinter der Zug 4022, welcher inzwischen Durchgänge hat.
Ortswechsel: Die S1 zum Flughafen fuhr in Ohlsdorf vom Regelgleis, allerdings versetzt zum Regelfahrplan ab.
4041 in einem „klassischen“ Fotomotiv. Aber heute leicht abgewandelt: Statt nach Blankenese fährt der Zug nach Poppenbüttel.
Die Flughafen-S-Bahn kommt mit einer Fahrt im Gegengleis in Ohlsdorf an
Hier hätte S1 Poppenbüttel dranstehen sollen, aber leider wird S1 Blankenese geschildert.
Kurz vor Abfahrt
4041 vor Einfahrt in die Station Kornweg, von der neuen Behelfsbrücke aus.
Bei abendlicher Stimmung erreicht 4002 Kornweg.
Ein Nachschuss zeigt den Zug mit seiner inzwischen vervollständigten Werbung für Lasik Germany. Die ursprünglich schwarz beklebte Dachkante sorgte für technische Schwierigkeiten, sodass sie erst abgezogen wurde und nun in einem grau neu beklebt wurde.
Eine S-Bahn im Grünen: Die Sonne ist inzwischen zu weit gezogen, und leuchtet hier kaum noch aus. Ein sehr ungewohnter Blick, denn eigentlich geht der Weg einige Meter tiefer zum Ausgang.
Aufgrund der Bauarbeiten hat der Zug einige Minuten Standzeit in Kornweg, da der Gegenzug abgewartet werden muss. Im Hintergrund ist die Behelfsbrücke gut zu erkennen.
Mit Tele in Richtung Ohlsdorf: 4041 erreicht Kornweg.
Mit 4002 aus luftiger Höhe geht es dann zurück nach Hause.