Die DB Regio AG soll weiter den Regionalverkehr zwischen Hamburg und Kiel / Flensburg (künftig Tinglev) auf den Linien RE 7 und RE 70 betreiben, das gab die NAH.SH am Nachmittag bekannt. Das laufende Vergabeverfahren steht nun vor dem Abschluss. Nach dem Wirtschaftsausschuss hat heute auch der Finanzausschuss des Landtags Schleswig-Holstein der Vergabeempfehlung der NAH.SH zugestimmt.
Das vorherige Vergabeverfahren für das Teillos Mitte wurde aufgehoben, da kein wirtschaftliches Angebot vorlag. Gegen die Aufhebung des ursprünglichen Vergabeverfahrens für das Teilnetz Mitte klagt DB Regio weiterhin vor dem Oberlandesgericht Schleswig. Am 21. November soll entschieden werden, ob die damalige Aufhebung rechtmäßig war oder das gesamte Verfahren hätte neu gestartet werden müssen.
Die DB Regio konnte im am 21. Mai 2025 neu gestarteten Vergabeverfahren für das Teillos Mitte mit dem besten und wirtschaftlichsten Angebot überzeugen. Insgesamt haben vier Bieter ein Angebot abgegeben – im ursprünglichen Vergabeverfahren waren es nur zwei. Für das Land Schleswig-Holstein habe sich die Neuvergabe gelohnt: Jedes Jahr werde nun ein erheblicher Millionenbetrag eingespart – laut Kieler Nachrichten rund 150 Millionen Euro über die gesamte Vertragslaufzeit.
„Unsere Entscheidung, das Vergabeverfahren neu zu starten, hat sich als richtig erwiesen: Schleswig-Holstein konnte dadurch eine hohe finanzielle Mehrbelastung für den Bahnverkehr abwenden. Wir haben gezeigt, dass der echte Norden attraktiv für den Wettbewerb ist.“
Claus Ruhe Madsen (CDU), Verkehrsminister Schleswig-Holstein
Damit behalten sowohl die nordbahn als auch die DB Regio ihre Verkehrsleistungen in den Teilnetzen Mitte und Süd-West:
| Netz | Linie | Strecke im neuen Vertrag |
|---|---|---|
| Mitte | ..RE 7.. | Hamburg Hbf – Neumünster (Zugteilung) – Kiel / Flensburg – Tinglev (DK) |
| Mitte | .RE 70. | Hamburg Hbf – Neumünster – Kiel |
| Süd-West | .RB 61. | zunächst: Hamburg Hbf – Itzehoe später: Hamburg Hbf – Itzehoe – Heide |
| Süd-West | .RB 71. | Ausgeschriebene Leistungen: zunächst: Hamburg-Altona – Elmshorn (Zugteilung) – Itzehoe / Wrist – wsl. Kellinghusen später: Hamburg Hbf – Elmshorn (Zugteilung) – Itzehoe / Kellinghusen Bereits bekannte Abweichung: Ab dem Jahresfahrplan 2026 entfällt die Zugteilung in Elmshorn, dafür verkehrt die RB 71 bereits ab Dezember 2025 von/bis Hamburg Hbf. |
| Süd-West | .RB 77. | nur zur Kieler Woche: Neumünster – Kiel |
Das Teilnetz Mitte umfasst eine Leistung von ca. 5 Millionen Zugkilometern jährlich, das Netz Süd-West ca. 2,1 Millionen Zugkilometer. Der neue Verkehrsvertrag gilt ab Dezember 2027 für mindestens 12 Jahre – eine Verlängerung auf bis zu 15 Jahre ist möglich.
Alstom liefert für den Betrieb 42 neue vierteilige Triebzüge vom Typ Coradia Max im blauen NAH.SH-Design. Die Fahrzeuge des Teilnetzes Mitte werden dänemarktauglich ausgerüstet, da die Linie RE 7 als Ersatz für die wegfallende DSB-Intercity-Verbindung ab Flensburg ins dänische Tinglev verlängert wird.
