Abstellung der DT3-Fahrzeuge

Ab 2016 wurden nach und nach die DT3 E-Fahrzeuge abgestellt. Seit Anfang 2017 wurde zunächst pro DT5-Inbetriebnahme ein DT3-Fahrzeug außer Betrieb genommen und zunächst abgestellt. Im Jahr 2018/19 fanden kaum noch Abstellungen statt. In insgesamt fünf Losen wurden die Fahrzeuge zur Verschrottung nach Lübeck gebracht. Das waren:

  • Ende März / Anfang April 2017: 9 Stück
  • Ende Juni / Anfang Juli 2017: 9 Stück
  • März 2018: 9 Stück
  • April 2019: 12 Stück
  • Ende Februar / Anfang März 2021: 17 Stück

Die Fahrzeuge 805 (DT3-E) und 910 (DT3-E, Ersatz für HT2 bis Frühjahr 2021) bleiben darüber hinaus als Reservefahrzeuge erhalten.

Im folgenden eine Auflistung der Abstellungen – Daten in Klammern geben die erste Sichtung am Abstellort an, soweit das offizielle Datum noch nicht bekannt ist:

DatumFahrzeuge in Betrieb (Rest)*FahrzeugAnmerkung
29.07.201567856zwecks Ertüchtigung abgestellt.
01.10.201566802abgestellt
10.11.201565825abgestellt
13.05.201664922abgestellt (DT3-LZB)
23.06.201662 (+2)905, 873Zwei Fahrzeuge für Ertüchtigung nach Hennigsdorf überführt (Fahrzeugwerke Miraustraße)
30.06.201661 (+2)923abgestellt (DT3-LZB)
12.09.201660 (+2)838abgestellt
11.11.201659 (+2)876abgestellt
09.12.201653 (+2)816, 828, 921, 924, 925, 926abgestellt (4x DT3-LZB)
13.12.201652 (+2)804abgestellt
06.01.201751 (+2)845abgestellt
12.01.201750 (+2)829abgestellt
(23.1.17)49 (+2)831abgestellt
(23.2.17)48 (+2)801abgestellt
(23.2.17)47 (+2)864abgestellt
01.03.201746 (+4)835, 856Zwei Fahrzeuge für Ertüchtigung nach Hennigsdorf überführt (Fahrzeugwerke Miraustraße)
04.03.2017(46 (+4))842DT3 842 wird während einer dreiwöchigen U1-Sperrung als Lagerraum in Ochsenzoll verwendet. Fahrzeug ist für weitere Ertüchtigung vorgesehen und kurze Zeit nach der Sperrung wieder im Fahrgastbetrieb eingesetzt worden.
27.03.2017(46 (+4))921, 925, 924Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert. (Rest im Netz: 65)
30.03.2017(46 (+4))926, 922, 838Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert. (Rest: 62)
05.04.2017(46 (+4))802, 825, 923Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert. (Rest: 59) -> Fotos von den Abtransporten
05.04.201744 (+4)832, 818abgestellt
(29.4.17)42 (+4)848, 822abgestellt
11.05.201744 (+2)873, 905Zwei Fahrzeuge nach Ertüchtigung in Hennigsdorf zurücküberführt (Fahrzeugwerke Miraustraße) -> Fotos von der Rückkehr
31.05.201742 (+2)826, 853abgestellt
23.06.201740 (+2)809, 815abgestellt
27.06.201740 (+2)831, 864, 829Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 56)
30.06.201740 (+2)845, 801, 804Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 53)
03.07.201739 (+2)846abgestellt
12.07.201739 (+2)828, 876, 816Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 50)
12.07.201737 (+4)803, 842Zwei Fahrzeuge für Ertüchtigung nach Hennigsdorf überführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
13.07.201736 (+4)811abgestellt
31.07.201735 (+4)814abgestellt
01.11.201734 (+4)849abgestellt
02.11.201735 (+3)856Fahrzeug nach Ertüchtigung in Hennigsdorf zurücküberführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
02.11.201733 (+5)807, 808Zwei Fahrzeuge für Ertüchtigung nach Hennigsdorf überführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
29.11.201732 (+5)840abgestellt (per 28.11.)
05.12.201731 (+5)821abgestellt
08.12.201730 (+5)844abgestellt (per 4.12.)
14.12.201731 (+4)835Fahrzeug nach Ertüchtigung in Hennigsdorf zurücküberführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
14.12.201729 (+6)834, 865Zwei Fahrzeuge für Ertüchtigung nach Hennigsdorf überführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
11.01.201828 (+6)830abgestellt
18.01.201827 (+6)841abgestellt
25.01.201826 (+6)833abgestellt
02.03.201825 (+6)862abgestellt
08.03.201825 (+6)818, 832, 848Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 47)
09.03.201824 (+6)872abgestellt
13.03.201824 (+6)822, 853, 826Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 44)
19.03.201824 (+6)815, 809, 811Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 41)
05.04.201823 (+6)863abgestellt
17.04.201822 (+6)820abgestellt
29.05.201824 (+4)803, 842Zwei Fahrzeuge nach Ertüchtigung in Hennigsdorf zurücküberführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
28.08.201823 (+4)871abgestellt
20.09.201822 (+4)855abgestellt
08.11.201821 (+4)858abgestellt
18.02.201920 (+4)910Fahrzeug 910 wird vorübergehend zum Hilfstriebwagen umgebaut, um den HT2 modernisieren zu können. Nach erfolgter Wiederinbetriebnahme des HT2 ist eine endgültige Abstellung des DT3 910 vorgesehen (Stand: Februar 2019).
01.04.201920 (+4)846, 844, 849Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 38)
03.04.201920 (+4)814, 821, 840Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 35)
09.04.201920 (+4)863, 872, 862Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 32)
12.04.201920 (+4)833, 841, 830Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 29)
16.04.201924865, 834, 808, 807Vier Fahrzeuge nach Ertüchtigung in Hennigsdorf zurücküberführt (Fahrzeugwerke Miraustraße).
13.08.201923824abgestellt
28.08.201922812Per 29.05.2019 abgestellt. Danach Werkstattwagen für die zwölfwöchige U1-Sperrung Ohlsdorf – Langenhorn Markt (03.06.-25.08.), seit 28.08.2019 endgültig abgestellt.
04.03.202021817abgestellt per 03.03.2020
01.04.202020857abgestellt
03.04.202019868abgestellt
10.07.202018837abgestellt.
22.12.202016805, 875Abgestellt. Bereits am 21.12. nach Barmbek überführt, 28.12.2020 umgesetzt. Letzter dokumentierter Einsatz: 11.12.2020
29.12.202010810, 819, 891, 847, 854, 836Abgestellt. Bereits am 23.12. zum späteren Abstellort überführt. Letzte dokumentierte Einsätze: 810/819/891: 22.12.2020, 847/854/836: 17.12.2020
Damit endete der Einsatz der DT3-E-Fahrzeuge bei der HOCHBAHN.

DT3-E 910 ist noch für einige Wochen als Ersatz für den in Sanierung befindlichen Hilfstriebwagen HT2 im Einsatz und wird danach ebenfalls abgestellt.
Derzeit betriebsunfähig abgestellt sind damit 18 DT3-E: 805, 810, 812, 817, 819, 820, 824, 836, 837, 847, 854, 855, 857, 858, 868, 871, 875, 891.
19.02.202110875, 857Zwei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 27)
22.02.202110812Ein Fahrzeug zwecks Verschrottung abtransportiert, wurde bereits am Abend des 19.02.2021 verladen. (Rest: 26)
23.02.202110868, 836Zwei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 24)
24.02.202110854Ein Fahrzeug zwecks Verschrottung abtransportiert, wurde bereits am Abend des 23.02.2021 verladen. (Rest: 23)
25.02.202110847, 891, 819-2Sieben Wagen zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 20 + 2 Wg)
26.02.202110819-1, 819-3Zwei Wagen zwecks Verschrottung abtransportiert, wurden bereits am Abend des 25.02.2021 verladen (Rest: 20)
01.03.202110810, 817, 824Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 17)
03.03.202110858, 855, 871Drei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 14)
05.03.202110820, 837Zwei Fahrzeuge zwecks Verschrottung abtransportiert (Rest: 12)
Die DT3-Ausmusterung ist damit zunächst abgeschlossen.

Damit sind seit Weihnachten 2020 nur noch die zehn nochmals ertüchtigten DT3-ETG-N Einheiten 803, 807, 808, 834, 835, 842, 856, 865, 873 und 905 im Einsatz.

Die Fahrzeuge 805 (DT3-E) und 910 (Ersatz für HT2 bis Frühjahr 2021) bleiben darüber hinaus als Reservefahrzeuge / Ersatzteilspender erhalten.

*Unter Restfahrzeuge werden die bei FWM in Hennigsdorf nicht mitgezählt, daher die Angabe dazu in Klammern „(+4)“.

Letzte Aktualisierung: 05.03.2021