Von der Baureihe 218 wurden in den Jahren 1968 und 1971 bis 1979 insgesamt 12 Prototyp- und 399 Serienlokomotiven gebaut. Dazu kamen einige Umbauloks. Heute stehen noch einige wenige Loks im Bw Kiel für die Linie RB 85 und im Bw Niebüll für die IC-Verkehre zwischen Itzehoe und Westerland sowie den DB-Autozug Niebüll – Westerland zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeines | |
Anzahl gebaut | 12 Prototypen 399 Serienloks 8 umgebaut aus BR 210 1 umgebaut aus BR 215 |
Hersteller | Krupp Henschel Krauss-Maffei MaK |
Abmessungen | |
Spurweite | 1435 mm |
Länge über Kupplung | 16,40 m |
Höhe | 4,275 m |
Breite | 3,136 m |
Dienstmasse | 80 t |
Traktion | |
Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h ex BR 210: 160 km/h |
Motoren / Dauerleistungen | MTU 12V 956 TB10: 1839 kW MTU 12V 956 TB11: 2060 kW Pielstick 16PA 4V 200: 1986 kW MTU 16V 400 R40/R41: 2000 kW |
Motorbauart | 1x V12-Zylinder Diesel oder 1x V16-Zylinder Diesel |
Leistungsübertragung | Hydraulisch |
Anfahrzugkraft | 235 kN (Langsamgang) |
Dauerzugkraft | 177 kN |
Achsformel | B’B’ |
Sonstige Ausstattung | 36-polige Wendezugsteuerung zahlreiche Loks: ZWS, Doppeltraktionssteuerung, Frequenzmultiplexe Zugsteuerung, TB0, Mikrofon für Durchsagen des Tf im Zug |
Aktueller Einsatz
Regionalverkehr: Derzeit fährt täglich ein Doppelstockzug, bestehend aus 3 Wagen und einer am Südende befindlichen Lok der Baureihe 218, auf der Linie RB 85 zwischen Lübeck und Neustadt (Holst). Er verkehrt nach folgendem Fahrplan:
Zug | 11600* | 11604 | 11608 | 11612 | 11616 | 11620 | 11624 | 11628 |
Lübeck | 05:12 | 07:12 | 09:12 | 11:12 | 13:12 | 15:12 | 17:12 | 19:12 |
Neustadt | 05:46 | 07:50 | 09:50 | 11:50 | 13:50 | 15:50 | 17:50 | 19:50 |
Zug | 11607* | 11611 | 11615 | 11619 | 11623 | 11627 | 11631 | 11635 |
Neustadt | 06:15 | 08:15 | 10:15 | 12:15 | 14:15 | 16:15 | 18:15 | 20:15 |
Lübeck | 06:48 | 08:48 | 10:48 | 12:48 | 14:48 | 16:48 | 18:48 | 20:48 |
Der Doppelstockzug wird aufgrund fehlender LINT-Fahrzeuge eingesetzt – bis auf Weiteres.
Fernverkehr: Beim Fernverkehr kommen die Loks in Doppeltraktion an den DB-Autozügen zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) zum Einsatz. Dort findet ein Mischbetrieb mit Bombardier Traxx-Lokomotiven der Baureihe 245.0 statt. Außerdem bespannen sie – ebenfalls in der Regel in Doppeltraktion – die IC-Züge zwischen Itzehoe und Westerland (Sylt).