Im Jahr 1993 beschaffte die AKN insgesamt 18 dieselelektrische Triebwagen vom Typ VTA, die eine Weiterentwicklung des 1976/77 gebauten VT 2E darstellen, deren Einsatz bei der AKN im Dezember 2015 endete. Anders als ihr Vorgänger erhielten sie eine glatte statt gesickte Außenverblechung sowie einen neuen, leistungsstärkeren Motor. Die Antriebssteuerung und Motoren wurden auf Drehstrom umgestellt. Die VTA und VT 2E waren traktionsfähig.
Für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz der Hamburger S-Bahn zwischen Eidelstedt und Hauptbahnhof über Dammtor (Linienweg der heutigen Linie S5) wurden insgesamt acht Einheiten mit Seitenstromabnehmern nachgerüstet. Von Dezember 2004 bis Dezember 2009 fuhren werktags abends ab ca. 20 Uhr im 40 Minuten-Takt acht Zugpaare über Eidelstedt hinaus zum Hamburger Hauptbahnhof und zurück. Samstagvormittag wurden drei zusätzliche Fahrten zum Hamburger Hauptbahnhof angeboten, in Gegenrichtung verkehrten die Züge bis Eidelstedt leer. Zwischen Dezember 2009 und Januar 2023 bot die AKN nur noch zwei solcher Hauptbahnhof-Fahrten in der morgendlichen Hauptverkehrszeit an. Mit Beginn der Bauarbeiten für die Elektrifizierung der A1 im Januar 2023 endete dieser Einsatz.
Früher kamen die VTA auch auf der Regionalbahnlinie Neumünster – Heide – Büsum zum Einsatz. Ab 2001 wurden auf diesen Strecken LINT 41 eingesetzt. Danach erfolgte der Einsatz von VTA-Fahrzeugen (wohl) nur noch als Reservefahrzeug. Im Dezember 2003 übernahm die AKN-Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein-Bahn GmbH dort den Betrieb.
Aufgrund seiner Fußbodenhöhe von 1,22 Metern sind die Züge nicht barrierefrei erreichbar, es muss mindestens eine Stufe überwunden werden. Rollstuhlrampen sind weder in den Fahrzeugen noch an den Stationen vorhanden. Die ursprünglich eingebauten Zugzielanzeigen mit Rollbändern wurden zwischenzeitlich durch LCD-Matrizen ersetzt. Außerdem wurden LED-Schlusslichter nachgerüstet.
Im Jahr 2024 hat die schrittweise Abstellung der VTA-Fahrzeuge begonnen.
Technische Daten
Allgemeines | |
Anzahl gebaut / Baujahr | 18 Fahrzeuge (Bj. 1993) |
Hersteller | Linke-Hofmann-Busch |
Zugsicherung | Punkförmige Zugbeeinflussung: VT 2.51-57, 68: PZB 90, Typ S-Bahn Hamburg VT 2.58-67: Indusi I60, Typ AKN |
Mehrfachtraktion | Maximal 4 VTA im Stromschienenbetrieb maximal 2 VTA |
Abmessungen | |
Spurweite | 1435 mm |
Länge über Kupplung | 32,620 m |
Höhe | 3,550 m |
Fußbodenhöhe | 1,220 m |
Breite | 3,030 m |
Dienstmasse | 55,386 t |
Traktion | |
Höchstgeschwindigkeit | 105 km/h in Mischtraktionen mit VT 2E: 80 km/h |
Motoren / Dauerleistungen | Cummins KTA-19-R2: 485 kW (6-Zylinder-Diesel) Drehstrom-Synchron-Hauptgenerator: 485 kW 4 ABB-Asynchronmotoren á 125 kW (Fahrmotore) |
Mittlere Beschleunigung | 7 dieselelektrische Fahrstufen 0-40 km/h: 0,75 m/s² 40-80 km/h: 0,31 m/s² 0-80 km/h: 0,44 m/s² |
Bremse | Elektrische Bremse als Hauptbremse mit 4 Bremsstufen – auf 4 Triebradsätze wirken von v(max) bis 20 km/h eine elektrische Widerstandsbremse, unterhalb von 20 km/h eine Druckluft-Federspeicherbremse – auf 2 Laufradsätzen wirkt von v(max) bis Stillstand eine Druckluft-Federspeicherbremse Reibungsbremse mit 2 Bremsstufen, wirkend auf alle Radsatz-Druckluft-Federspeicherbremszylinder, höchste Bremsstufe und Zwangsbremse zusätzlich mit Magnetschienenbremse und Sanden – NBÜ |
Mittlere Verzögerung | Hauptbremse: 1,10 m/s² Zusatzbremse: 1,35 m/s² Zwangsbremse: 1,91 m/s² |
Sonstige Ausstattung | Lastabhängige Bremse (stufenlos) elektronischer Schleuder-Gleitschutz für die elektrische Traktion und elektrische und pneumatische Bremse Klappspiegel zur Selbstabfertigung Stromabnehmer für das Netz der Hamburger S-Bahn (8 Fahrzeuge) |
Kapazität | |
Sitzplätze 2. Klasse | 96 |
Stehplätze | nach Typenblatt 188 (0,167 m² pro Person) nach heutiger Rechnung 124 (0,25 m² pro Person) |
Fahrradstellplätze | keine |
Rollstuhlplätze | keine |
Aktueller Einsatz
Die Fahrzeuge kommen auf der AKN-Linie A1 zum Einsatz. Seit der Liniennetzänderung im August 2023 verkehren die VTA planmäßig nicht mehr auf der nun erweiterten Linie A2. Auf der Linie A3 wurden die VTA zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 von gebrauchten LINT-Fahrzeugen der nordbahn abgelöst, dort kommen VTA nur noch ersatzweise zum Einsatz.
Insgesamt können bis zu 4 Fahrzeuge in Mehrfachtraktion eingesetzt werden. Aufgrund der Bahnsteiglängen fuhren maximal Dreifachtraktionen, derzeit erfolgt ein Einsatz nur noch in Einzeltraktion (A1-Verstärker, A3) oder Doppeltraktion (A1).
Linie | Strecke |
---|---|
...A 1... | Ulzburg Süd – Eidelstedt |
...A 3... | Ulzburg Süd – Elmshorn (nur noch als Ersatzfahrzeug) |
Fahrzeugliste
Die Triebzüge bestehen aus den zwei betrieblich nicht trennbaren Wagen:
VT 2.51 A / 51-1
95 80 0133 251-8 D-AKN
A-Wagen
VT 2.51 B / 51-2
95 80 0133 751-7 D-AKN
B-Wagen
An den Fahrzeugen sind die zwölfstelligen NVR-Fahrzeugnummern nicht angeschrieben.
Halter | Nutzer | Farbe | Abnahme | Abstellung | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
133 251 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 10.03.1993 | VT 2.51, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 252 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 25.03.1993 | VT 2.52, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 253 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 25.03.1992 | VT 2.53, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 254 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 22.04.1993 | VT 2.54, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 255 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 07.05.1993 | VT 2.55, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet, Werbung: "Zügig von SH nach HH" | |
133 256 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 07.05.1993 | VT 2.56, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 257 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 07.05.1993 | VT 2.57, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet | |
133 258 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 26.05.1993 | 08/2025 | VT 2.58 |
133 259 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 26.05.1993 | VT 2.59 | |
133 260 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 22.06.1993 | 01/2024 | VT 2.60 |
133 261 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 22.06.1993 | VT 2.61 | |
133 262 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 17.08.1993 | 01/2025 | VT 2.62 |
133 263 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 17.08.1993 | VT 2.63 | |
133 264 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 31.08.1993 | VT 2.64 | |
133 265 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 31.08.1993 | VT 2.65 | |
133 266 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 07.10.1993 | VT 2.66 | |
133 267 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 07.10.1993 | VT 2.67 | |
133 268 | D-AKN | AKN | weiß/blau/rot | 21.10.1993 | VT 2.68, Stromabnehmer für die S-Bahn Hamburg nachgerüstet |
Galerie






Letzte Aktualisierung: 09.09.2025