Von der Baureihe 218 wurden in den Jahren 1968 und 1971 bis 1979 insgesamt 12 Prototyp- und 399 Serienlokomotiven gebaut. Dazu kamen einige Umbauloks. Heute stehen noch einige wenige Loks im Bw Kiel und im Bw Niebüll für die IC-Verkehre zwischen Itzehoe und Westerland sowie den DB-Autozug Niebüll – Westerland, sowie aushilfsweise an RE-Zügen zur Verfügung.
Während der Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin kommen die Loks auch noch einmal – mindestens bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 – auf der Strecke Lübeck – Bad Kleinen – Rostock an RE- und IC-Zügen zum Einsatz.
Technische Daten
| Allgemeines | |
| Anzahl gebaut | 12 Prototypen 399 Serienloks 8 umgebaut aus BR 210 1 umgebaut aus BR 215 | 
| Hersteller | Krupp Henschel Krauss-Maffei MaK | 
| Abmessungen | |
| Spurweite | 1435 mm | 
| Länge über Kupplung | 16,40 m | 
| Höhe | 4,275 m | 
| Breite | 3,136 m | 
| Dienstmasse | 80 t | 
| Traktion | |
| Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h ex BR 210: 160 km/h | 
| Motoren / Dauerleistungen | MTU 12V 956 TB10: 1839 kW MTU 12V 956 TB11: 2060 kW Pielstick 16PA 4V 200: 1986 kW MTU 16V 400 R40/R41: 2000 kW | 
| Motorbauart | 1x V12-Zylinder Diesel oder 1x V16-Zylinder Diesel | 
| Leistungsübertragung | Hydraulisch | 
| Anfahrzugkraft | 235 kN (Langsamgang) | 
| Dauerzugkraft | 177 kN | 
| Achsformel | B’B’ | 
| Sonstige Ausstattung | 36-polige Wendezugsteuerung zahlreiche Loks: ZWS, Doppeltraktionssteuerung, Frequenzmultiplexe Zugsteuerung, TB0, Mikrofon für Durchsagen des Tf im Zug | 
Aktueller Einsatz
Der Einsatz der BR 218 bei der RB Regio in Schleswig-Holstein endete planmäßig am 9. Dezember 2023. Auf der Marschbahn bleiben einzelne Einsätze an Doppelstockzügen weiterhin möglich.
Beim Fernverkehr kommen die Loks in Doppeltraktion an den DB-Autozügen zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) zum Einsatz. Dort findet ein Mischbetrieb mit Bombardier Traxx-Lokomotiven der Baureihe 245.0 statt. Außerdem bespannen sie – ebenfalls in der Regel in Doppeltraktion – die IC-Züge zwischen Itzehoe und Westerland (Sylt). Im Jahr 2024 kommen vermehrt Einzeltraktionen vor. Ein IC-Umlauf wird regelmäßig mit einer Lok der Baureihe 245.0 bespannt.
Vom 1. August 2025 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 bespannen Loks der Baureihe 218 umgeleitete InterCity-Züge auf dem Streckenabschnitt Lübeck Hbf – Rostock Hbf. Außerdem wurde der mit Dieseltriebwagen betriebene RE 4 zwischen Lübeck und Bad Kleinen durch die Linie RE 2 ersetzt, auf der überwiegend lokbespannte Doppelstockzüge verkehren. Grund ist die Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin bis Ende April 2026.
| Linie | Strecke | Zugbildung | 
|---|---|---|
| ..RE 2.. | Lübeck Hbf – Bad Kleinen (- Rostock) – einzelne Fahrten mit LINT-Triebwagen – | 218 + Doppelstockwagen | 
| ..RE 6.. | Hamburg-Altona – Niebüll – Westerland (Sylt) – nur ersatzweise – | 218 + Doppelstockwagen | 
| .DB-AZ. | Niebüll – Westerland (Sylt) | 1-2x 218 + Autozugwagen | 
| ..IC.. | Itzehoe – Westerland (Sylt) | 1-2x 218 + IC-Wagen | 
| ..IC.. | Lübeck – Rostock Hbf | 1x 218 + IC-Wagen (mit 101 im Schlepp) | 
Galerie








Letzte Aktualisierung: 07.08.2025

