Der neue Coradia Max für die LNVG im Detail

Auf der diesjährigen InnoTrans hat Alstom den ersten Coradia Max für Deutschland vorgestellt. Insgesamt wurden vier LNVG-Wagen gezeigt, die DT5 Online näher bebildert hat.

Derzeit wird mit einer Inbetriebnahme Ende 2025 gerechnet. Die LNVG erwartet 34 Triebzüge á 4 Wagen sowie 18 zusätzliche Doppelstockmittelwagen in 2027, um einzelne Einheiten auf 6 Wagen zu verstärken. Bei dem vorgeführten Zug mit der Bezeichnung ET-6.001 dürfte es sich bereits um Teile eines solchen Sechsteilers handeln. Ein solcher – bestehend aus zwei doppelstöckigen Endwagen, zwei doppelstöckigen Mittelwagen und zwei einstöckigen Wagen in der Mitte – befindet sich derzeit im tschechischen Velim beim dortigen Eisenbahnversuchsring.

Ab 2027 werden die Züge auch in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein eingesetzt. Weitere Informationen zu den geplanten Einsatzgebieten und technische Daten gibt es auf >> dieser << Infoseite.

Alle Bilder dieses Beitrags lassen sich per Klick in der Vollbildgalerie öffnen.

Außenansichten

Über den beiden Türen pro Wagenseite befinden sich Auslastungsanzeigen in Form von rot, gelb oder grün leuchtenden LED-Bändern. Im weißen Streifen wurden Piktogramme angebracht, um auf die entsprechenden Sonderbereiche für Räder, Rollstühle, Kinderwagen und Rollatoren hinzuweisen. Bei den Coradia Max-Wagen handelt sich um Tiefeinstiegswagen für 76 cm-Bahnsteige. Die Türen besitzen außerdem elektrische Spaltüberbrückungen. Alle Wagen sind fest verbunden und lassen sich nur in der Werkstatt trennen.

Wagen 1: Doppelstock mit 1./2. Klasse und Fahrradbereich (847 033)

Beim ausgestellten Endwagen 847 033 – entsprechend der Fahrzeugnummer unmotorisiert – handelt es sich um einen Wagen mit 1. und 2. Klasse im Oberdeck sowie einem Fahrradbereich im Unterdeck. Dieser kann (theoretisch) den saisionalen Nachfrageschwankungen angepasst werden. Nur ein Endwagen pro Zug(teil) wird einen 1. Klasse-Bereich erhalten.

Wagen 2: 2. Klasse mit PRM-Bereich (447 001)

Als zweiter Wagen wurde der angetriebene einstöckige Mittelwagen 447 001 ausgestellt. Die einstöckigen Mittelwagen haben an den Wagenenden Hochflurbereiche, nur der Mittelteil zwischen den Türen ist niederflurig ausgeführt. An jeder der beiden Türen befindet sich ein Rollstuhlstellplatz, mittig von Ihnen ein behindertengerechtes Universal-WC.

Wagen 3: 2. Klasse mit Kinderwagen- und Rollatorstellplätzen (447 201)

Der zweite einstöckige Mittelwagen 447 201 besitzt an jedem Türbereich eine Sitzgruppe mit einem Sitzplatz weniger, um an dessen Stelle einen Kinderwagen oder Rollator abstellen zu können. Außerdem verfügt er über einen größeren Technikschrank im Fahrgastraum. Auf den Dächern der Mittelwagen ist die Fahrzeugtechnik untergebracht, auch die Stromabnehmer befinden sich auf ihnen.

Wagen 4: Doppelstock mit Mehrzweckbereich (847 230)

Der Doppelstock-Mittelwagen 847 230 dürfte zu den 18 Zusatzwagen gehören, da zunächst nur einstöckige Mittelwagen eingereiht werden sollen. Er verfügt über einen Mehrzweckbereich im Unterdeck mit Klappsitzen.

Die ausgestellten Wagen im Überblick

Die folgende Übersicht stellt die auf der Innotrans ausgestellten Wagen mit ihren Ausstattungen dar, in den Sitzplatzzahlen sind Klappsitze mit eingerechnet:

94 80 0847 033-8 D-TLS
Wagen 1

Doppelstockwagen
1./2. Klasse
Fahrradbereich
WC

Sitzplätze:
Oberdeck 14x 1. Klasse
Oberdeck 38x 2. Klasse
Mitteldeck 11x 2. Klasse
Unterdeck 36x 2. Klasse

94 80 0447 001-9 D-TLS
Wagen 2

Einstöckiger Wagen
2. Klasse
PRM-Bereich (2 Rollstuhlplätze)
Universal-WC

Sitzplätze:
2 Rollstuhlstellplätze
(bis zu) 75x 2. Klasse

94 80 0447 201-5 D-TLS
Wagen 3

Einstöckiger Wagen
2. Klasse
Plätze für Kinderwagen und Rollatoren
ohne WC

Sitzplätze:
81x 2. Klasse

94 80 0847 230-0 D-TLS
Wagen 4

Doppelstockwagen
2. Klasse
Mehrzweckbereich
WC

Sitzplätze:
Oberdeck 66x 2. Klasse
Mitteldeck 21x 2. Klasse
Unterdeck 54x 2. Klasse

Hinweis: Bei der hier abgebildeten Wagenreihung dürfte es sich nicht um die finale Reihung des ET-6.001 handeln.