Nach über 60 Jahren in Betrieb und einzelnen punktuellen Sanierungsmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten soll die U-Bahnhaltestelle Berliner Tor komplett modernisiert werden. Sie ist mit 190.000 Ein- und Aussteigern täglich nach der Haltestelle Hauptbahnhof Süd (U1/U3) die am zweitstärksten frequentierte U-Bahnhaltestelle in Hamburg, weshalb die Arbeiten unter laufendem Rad erfolgen sollen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.
Durch die einzelnen Modernisierungsmaßnahmen weise die Haltestelle kein einheitliches Erscheinungsbild mehr auf. Dies solle sich nun ändern. Auch die Lichttechnik habe mittlerweile ihre wirtschaftliche Lebensdauer erreicht und werde modernen Ansprüchen nicht mehr gerecht.
Im Zuge der Modernisierung soll die Haltestelle ein neues Farbkonzept erhalten. Die besondere Wandgestaltung im Bahnsteigbereich werde je nach Fahrtrichtung in rot (stadteinwärts) oder grün (stadtauswärts) erscheinen. Auch die Schalterhallen sollen in dieses Farbkonzept eingebunden werden und stadteinwärts rot bzw. stadtauswärts grün gestaltet werden. Eine ähnliche Gestaltung wies die S-Bahnstation Reeperbahn bis zu ihrer Modernisierung mit den Farben rot und blau auf.
Die Bauarbeiten sollen in mehreren Phasen durchgeführt werden. Der Bau habe in der Schalterhalle stadteinwärts begonnen, danach folge die Schalterhalle stadtauswärts und parallel der Bahnsteigbereich.
Visualisierung: HOCHBAHN