HOCHBAHN feiert Richtfest in der Haltestelle Horner Geest

Die U4-Verlängerung auf die Horner Geest hat heute ihren nächsten Meilenstein erreicht: Die künftige Endhaltestelle Horner Geest wurde im Rohbau fertiggestellt. Mit einjähriger Verspätung soll die 1,9 Kilometer lange U4-Verlängerung Ende 2027 in Betrieb gehen.

Der neue Streckenabschnitt umfasst zwei Haltestellen: Stoltenstraße und Horner Geest. Diese werden rund 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals ans Schnellbahnnetz anbinden. Die HOCHBAHN rechnet mit 24.000 Fahrgästen täglich. Die Haltestelle Stoltenstraße soll bis zum Jahresende im Rohbau fertiggestellt werden.

Die Haltestellenbauwerk Horner Geest hat eine Gesamtlänge von etwa 200 Metern und besitzt sechs Zugänge sowie einen Aufzug. Von beiden Schalterhallen am Ost- und Westende habe man einen Blick in die 120 Meter lange Bahnsteighalle, die bis zu neun Meter hoch ist. Der Bahnsteig ist bis zu zehn Meter breit.

Zugangsbauwerke mit Aufzug – Grafik: HOCHBAHN / Netzwerkarchitekten
Blick aus der Schalterhalle in die Haltestelle – Grafik: HOCHBAHN / Netzwerkarchitekten

Traditionell wurde beim Richtfest ein Richtkranz hochgezogen. Der Gesamtprojektleiter von BEMO Tunneling für die U4 hielt den traditionellen Richtspruch, trank einen Schnaps und war das Schnapsglas auf den Boden, wo es zersprang. Das soll dem Projekt einen weiteren glücklichen Verlauf bringen.

Interessierte können am morgigen Samstag, dem 5. Juli in der Zeit von 10 bis 15 Uhr bei einem Tag der offenen Baustelle einen Blick in die Haltestelle Horner Geest werfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang befindet sich an der Legienstraße 250.

Titelbild: Gesamtprojektleiter BeMo Michael Höllrigl, Geschäftsführer BeMo Helmut Göhringer, Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks, Projektleiter HOCHBAHN Dirk Göhring und HOCHBAHN-Technikvorstand Jens-Günter Lang ziehen den Richtkranz in die Höhe – Quelle: Georg Wendt / HOCHBAHN.