Premiere für den neuen EuroCity der DSB

Heute war es so weit: Der erste Talgo 230-EuroCity der Danske Statsbaner hat Hamburg in Richtung Kopenhagen verlassen. Verkehrssenator Anjes Tjarks (GRÜNE) und Ute Plambeck, DB-Konzernbevollmächtigte für Hamburg und Schleswig-Holstein verabschiedeten den Premierenzug am Vormittag am Hamburger Hauptbahnhof.

Gegen 10:35 Uhr wurde der Premierenzug EC 396 bereitgestellt.

Die 15 Wagen des 209 Meter langen Zuges bieten 492 Sitzplätze, von denen sich 50 in der 1. Klasse befinden und 22 Klappsitze in Mehrzweckbereichen sind. Die Züge verfügen über einen Snack- und Getränkeautomat, Gratiskaffee in der 1. Klasse (DSB 1′), LED-Anzeigen für den Reservierungsstatus und Steckdosen an allen Plätzen, zahlreiche großformatige Infomonitore, Fahrradstellplätze, neugestaltete Gepäckregale mit mehr Stauraum, drei Rollstuhlplätze sowie – wie beim ICE L – einen ebenerdigen Einstieg.

Die DSB bietet in Kooperation mit der DB über den Winter fünf Direktverbindungen pro Richtung an, im März folgt eine sechste. Im Sommer verkehren vier weitere Züge – dann verkehren täglich zehn Verbindungen pro Richtung. Nach Ende der Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin fahren ab 1. Mai 2026 auch die neuen ComfortJets der Tschechischen Bahn CD zwischen Hamburg und Kopenhagen. Damit reagiert die DSB auch auf die gestiegene Nachfrage:

„In den letzten Jahren haben wir ein steigendes Interesse an Bahnreisen ins Ausland festgestellt. Von 2023 bis 2024 stieg die Anzahl der Reisenden um 22 Prozent und das Wachstum hält an.“

Jens Visholm, kaufmännischer Leiter der DSB (übersetzt)

Die Talgo 230-Züge werden ab heute schrittweise den Verkehr auf der EuroCity-Linie Hamburg – Kopenhagen aufnehmen, zunächst auf den Zugleistungen EC 396 (10:53 Uhr ab Hamburg Hbf) und EC 397 (14:11 Uhr ab København H). Die Umstellung soll bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Die Züge verkehren dann mit der höherwertigeren Produktkategorie EuroCity-Express (also auf ICE-Preisniveau).

Durch eine Oberleitungsstörung im Bereich Osterrönfeld und eine technische Störung am Zug konnte der Zug den Hamburger Hauptbahnhof erst mit etwas über einer Stunde Verspätung verlassen… Hier passiert er den Dammtorbahnhof.

Alle acht EuroCity-Züge der ersten Bestellung sind bereits an die DSB ausgeliefert worden. Damit ist der erste Schritt zur Verjüngung des Fuhrparks der DSB getan – parallel werden für den InterCity-Verkehr Alstom Coradia Stream-Fahrzeuge beschafft. Acht weitere Talgo-Züge für den internationalen Verkehr sowie Steuerwagen für alle 16 Zugeinheiten sollen in den Jahren 2026/27 ausgeliefert werden.

Im Juni 2025 wurde der DSB-Talgo in Fredericia vorgestellt – Ansichten aus dem Innenraum gibt es >> hier <<.