Nach fast zwei Jahren fährt die Linie U2 heute wieder unterbrechungsfrei zwischen Niendorf Nord und Mümmelmannsberg. Der Bahnsteigwechsel an der Horner Rennbahn oder Umstieg in Busse ist damit Geschichte. Doch die U4 kehrt nicht mit dem vollen Angebot zurück: Sie endet die meiste Zeit weiter an der Burgstraße. „Mehr U-Bahnen im Hamburger Osten“ titelt die HOCHBAHN auf ihrer Projektwebsite – so ganz kommt das aber nicht hin.
Für die Fahrgäste bedeutet der heutige Tag auch eine Ausweitung des Angebots: Von Montag bis Freitag fährt die U4 in den Hauptverkehrszeiten wieder im 10-Minuten-Takt bis Billstedt. Mit dieser Ausweitung wird die Kapazität auf dem Streckenast nach Billstedt zu den stark nachgefragten Zeiten (den sogenannten „Hauptverkehrszeiten“) um 50 Prozent gesteigert.
https://schneller-durch-hamburg.de/sperrungsende-u2-2025
Das klingt auf den ersten Blick überzeugend: Statt 80 Meter langer Züge aus 6 Wagen kommen künftig dauerhaft 120 Meter lange Züge aus 8 bzw. 9 Wagen zum Einsatz. Das bedeutet nach Billstedt im Berufsverkehr ein echtes Plus. Außerhalb dieser Zeiten kommt es aber zu einem deutlichen Minus – je nach Wochentag und Streckenabschnitt – verglichen zum Sommerfahrplan 2022.
Konkret enden künftig die Fahrten von 8:43 bis 15:43, 18:03 und 18:23 bis 20:33 (freitags) bzw. 20:43 (montags bis donnerstags) ab Elbbrücken bereits an der Burgstraße anstatt in Billstedt. Samstags verkehrt die U4 nur noch früh morgens, zwischen ca. 9 und 10:30 Uhr sowie nach 21 Uhr zwischen Burgstraße und Billstedt. Sonntags verkehrt die U4 tagsüber bis Berliner Tor und zwischen ca, 12 und 20 Uhr weiter bis Burgstraße statt bis Horner Rennbahn.
Mit dieser Maßnahme scheint sich auch weitgehend eine für Fahrgäste unschöne Situation in Billstedt zu entspannen: Bisher wendeten in Billstedt (bis zu) zwei Züge pro 10 Minuten. Während U4-Fahrgäste bahnsteiggleich in die U2 nach Mümmelmannsberg umsteigen konnten, wendeten die in Billstedt endenden Züge der Linie U2 am anderen Bahnsteig – Treppenlauf inklusive. Insofern lässt sich diese lange Formel zu den Betriebszeiten wohl am ehesten herunterbrechen auf: Fahren U2-Zwischenzüge bis Billstedt, endet die U4 spätestens an der Burgstraße.
Die nachfolgenden Tabellen vergleichen das Verkehrsangebot auf der U4 zwischen Elbbrücken und Billstedt im Sommerfahrplan 2025 mit dem Sommerfahrplan 2022 – dem letzten ohne Sperrung im Bereich Horner Rennbahn.
Fahrtenangebot | Elbbrücken – Jungfernstieg | Jungfernstieg – Berliner Tor | Berliner Tor – Burgstraße | Burgstraße – Horner Rennbahn | Horner Rennbahn – Billstedt |
---|---|---|---|---|---|
Mo-Do (2022) | U4: 117 | U4: 117 U2: 205 | U4: 117 U2: 205 | U4: 117 U2: 205 | U4: 117 U2: 205 |
Mo-Do (2025) | U4: 119 | U4: 118 U2: 206 | U4: 117 U2: 206 | U4: 61 U2: 206 | U4: 61 U2: 206 |
Zwischen Burgstraße und Billstedt entfällt – auf den ganzen Betriebstag gerechnet – etwa das halbe Angebot. Die Verlängerung der Züge lässt sich finanziell wohl nicht anders abbilden – in der Zeit, in der die U4 nur zur Burgstraße verkehrt, werden genau so viele Fahrzeuge benötigt, wie früher, als alle Fahrten bis Billstedt fuhren. Im Berufsverkehr werden zwei „Langzüge“ mehr gebraucht. An Wochenenden fallen die Einschränkungen verglichen zum Jahr 2022 deutlicher aus:
Fahrtenangebot | Elbbrücken – Jungfernstieg | Jungfernstieg – Berliner Tor | Berliner Tor – Burgstraße | Burgstraße – Horner Rennbahn | Horner Rennbahn – Billstedt |
---|---|---|---|---|---|
Sa (2022) | U4: 124 | U4: 109 U2: 193 | U4: 96 U2: 193 | U4: 96* U2: 193 | U4: 96** U2: 193 |
Sa (2025) | U4: 123 | U4: 123 U2: 193 | U4: 114 U2: 193 | U4: 33 U2: 193 | U4: 33 U2: 193 |
So (2022) | U4: 124 | U4: 115 U2: 133 | U4: 63 U2: 133 | U4: 63* U2: 133 | U4: 12 U2: 133 |
So (2025) | U4: 125 | U4: 115 U2: 131 | U4: 62 U2: 131 | U4: 10 U2: 131 | U4: 10 U2: 131 |
Für die Tabellen gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.