Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

Redesign abgeschlossen: 112. ET 474 modernisiert im Einsatz

Veröffentlicht am 31. Dezember 202131. Dezember 2021

Am 17. Dezember kam mit 474 110 der letzte der 112 Triebzüge der Baureihe 474 zurück aus Neumünster, wo die Züge seit 2016 ein umfassendes Redesignprogramm durchliefen. Nun ist das letzte modernisierte Fahrzeug wieder im Einsatz.

In den vergangenen fünf Jahren erhielten die Züge Übergänge zwischen den Wagen, Neulack sowie eine neue Inneneinrichtung. Auch neu ist ein großzügiger Mehrzweckbereich in den Mittelwagen. Einige Elemente wurden erst im Laufe der Zeit ins Programm mit aufgenommen: 69 Fahrzeuge erhielten ein neues Fahrgastinformationssystem mit LED-Zugzielanzeigen und Fahrgastfernsehen ab Werk, bei den übrigen 43 Fahrzeugen wurde es bis Dezember 2021 nachgerüstet. Der Großteil der Züge der Baureihe 474.3 (Tz 4104 – 4145) erhielten im Rahmen des Redesigns auch überarbeitete Türen mit neuen LED-Warnleuchten.

Die S-Bahn hat in die Modernisierung rund 70 Millionen Euro investiert, der Zeitplan, bis Ende 2021 alle Züge zu modernisieren, konnte eingehalten werden: Pünktlich am 30. Dezember kam der letzte modernisierte Zug wieder auf der S11 zum Einsatz.

Bei der DB Fahrzeuginstandhaltung Neumünster erfolgten die Durchbrüche für die neuen Wagenübergänge, die Lackarbeiten sowie die Modernisierung des Innenraums, das S-Bahn Instandhaltungswerk Ohlsdorf baute die Sitzpolster ein bzw. aus, klebte die Piktogramme auf und stellte die Türen passgenau ein.

2011: Der „ET 474 Plus“

Das Redesignprogramm wurde 2009 auf den Weg gebracht, zunächst mit einem Tausch der Sitzpolster. Bis 2010 wurden die heute bekannten Polster in DB Regio-Standard eingebaut. Ursprüngliche Pläne sahen Traglastenabteile zwischen der ersten und zweiten Tür in den Endwagen sowie den Einbau einer Klimaanlage für den Fahrgastraum vor. Das Projekt wurde als „ET 474 Plus“ bezeichnet. Die beim Prototypen (Tz 4012) im Sommer 2011 vorgestellten Armlehnen und neuen Lichtbänder haben es nicht in den Serienumbau geschafft, genauso wie orangene Akzente an den Haltestangen, die der Barrierefreiheit dienen sollten. Bis Dezember 2014 wurden diese Elemente wieder auf den (heutigen) Standard zurückgebaut, genauso wie das neue Fahrgastinformationssystem und die Klimaanlage. Letztere bestand nicht nur den Extremtest in der Mindener Klimakammer nicht, sondern führte auch zu einer zu hohen Gewichtssteigerung, sodass die Bremsleistung des Zuges nicht mehr ausreichte. Bereits der Prototyp 474 012 besaß im Jahr 2011 das Mehrzweckabteil an heutiger Stelle im Mittelwagen.

Da auf den Einbau der Klimaanlagen verzichtet werden musste, und das neue Fahrgastinformationssystem erst ab Ende 2016 getestet wurde, wird in der Kundenkommunikation nur noch vom „ET 474 Redesign“ und nicht mehr vom „ET 474 Plus“ gesprochen.

Titelbild: CRRC 1004 002 mit 474 118 am Stellwerk EGS, Symbolbild.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Dritte S-Bahnlinie nach Harburg kommt 2027
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (15.04.2022)
  • Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch?
  • Haltestelle Alsterdorf ab heute geschlossen
  • AKN verlängert Bahnsteige auf der Alsternordbahn

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg