Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Digitale S-Bahn Hamburg
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Veröffentlicht am 31. Mai 202231. Mai 2022

Aktualisiert · Am morgigen Mittwoch startet das nicht unumstrittene 9 Euro-Ticket, mit dem der Nahverkehr in der ganzen Republik für nur 9 Euro im Monat genutzt werden kann. Doch es gibt einen Haken: Nicht in allen Zügen des Nahverkehrs gilt dieses Ticket auch – so berichtet die Presse. Was das für die Metropolregion bedeutet.

Zunächst vorweg: Es ist richtig – das 9 Euro-Ticket gilt nicht in allen „Nahverkehrszügen“. Es gibt aber Entwarnung: Im Bereich der Metropolregion Hamburg gibt es keine Einschränkungen: Die Tickets gelten auf allen Linien des Nahverkehrs im hvv- und NAH.SH-Gebiet.

Die Ausnahme hat ihren Grund in den Tarifbestimmungen: Es gibt Fernverkehrszüge der DB Fernverkehr AG, in denen abschnittsweise Nahverkehrstickets anerkannt werden – wie z.B. zwischen Bremen und Norddeich Mole. Die IC-Züge werden in den Auskunftssystemen dort auch als RE geführt. Die Bezeichnung RE macht den Fernverkehrszug tariflich an dieser Stelle aber nicht zum Nahverkehrszug. Ein entsprechender Hinweistext, dass das 9 Euro-Ticket dort nicht gilt, ist in den Auskunftssystemen hinterlegt. Bestandskunden mit Abos können die Züge dennoch wie gewohnt nutzen.

Das es auch anders geht, zeigen die folgenden zwei Beispiele: Das 9 Euro-Ticket gilt auch in manchen Zügen, in denen normalerweise besondere Tarife gelten: Im Harz gilt das 9 Euro-Ticket bei den Harzer Schmalspurbahnen in allen Zügen außerhalb des Streckenabschnitts Drei Annen Hohne – Brocken. Auch kann die Mecklenburgische Bäderbahn Molli mit dem 9 Euro-Ticket genutzt werden.

Am Dienstag wurde außerdem bekanntgegeben, dass die Züge des SyltShuttle Plus (für Reisende ohne Fahrzeug) ebenfalls mit dem 9 Euro-Ticket genutzt werden dürfen. Dies diene dazu, im wahrscheinlich überlasteten Abschnitt (Bredstedt -) Niebüll – Westerland zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Die Triebwagen fahren bislang eher schlecht ausgelastet am Schluss der Autozüge mit über den Hindenburgdamm.

Das 9 Euro-Ticket gilt monatsweise für die Monate Juni, Juli und August und ist in den hvv-Servicestellen, DB Reisezentren und an Fahrkartenautomaten der DB bereits erhältlich. Ab 1. Juni kann es auch an den hvv-Fahrkartenautomaten erworben werden. Abo-Kunden müssen nichts tun – die Beschränkung des örtlichen Geltungsbereichs entfällt und es wird ein geringerer Betrag abgebucht. Wie der hvv am Dienstagvormittag bekanntgab, wurden bislang über 335.000 9 Euro-Tickets verkauft – zusammen mit den Abo-Kunden habe man damit nun bereits die Marke von 1 Million Nutzern geknackt. Alle Informationen zum 9 Euro-Ticket gibt es z.B. beim hvv.

Zuletzt aktualisiert: 31.05.2022 13h

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Netzreform kommt: So sieht das Hamburger S-Bahn-Netz ab Dezember 2023 aus
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (12.06.2022)
  • metronom schränkt Fahrradmitnahme ein
  • U3 hält wieder an der Mönckebergstraße
  • 9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg