Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Digitale S-Bahn Hamburg
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

U3 hält wieder an der Mönckebergstraße

Veröffentlicht am 31. Mai 202231. Mai 2022

Nach 16 Monaten war es heute so weit: Erstmals konnten wieder Züge der Linie U3 in der sanierten und barrierefrei ausgebauten Haltestelle Mönckebergstraße halten. Seit Ende März fuhren die Züge zwar schon wieder auf dem südlichen Ring, fuhren allerdings ohne Halt durch die Haltestelle Mönckebergstraße. Wir schauten uns am Wiedereröffnungstag um.

Die zuletzt dunkle und grau/silberne Haltestelle erhielt bei der Modernisierung ihre ursprüngliche farbliche Gestaltung zurück: Ab sofort dominiert wieder ein Blauton an den Bahnsteigen – aber in moderner Fassung mit verglasten Wänden. Am Bahnsteigende in Richtung Berliner Tor entstand ein neuer Zugang, an dem auch der Aufzug untergebracht wurde.

Die Bilder lassen sich per Klick als Vollbild-Galerie öffnen, wo auch weitere Informationen zu den Bildern untergebracht sind.

In das gesamte Projekt Südring investierte die HOCHBAHN 86 Millionen Euro. Die Maßnahmen umfassten neben dem barrierefreien Ausbau der Haltestellen Rathaus und Mönckebergstraße auch die Sanierung der Haltestelle Rödingsmarkt sowie Teile der Tunnel- und Trogstrecken.

Die Arbeiten blieben im Kosten- und Zeitrahmen. Die Wiedereröffnung der U3 Ende März klappte nicht reibungslos, weil Trittstufen an den Bahnsteigen nicht profilfrei angebracht waren. Diese sind auch zwei Monate später weiter demontiert, die anfangs eingesetzten Personale zur Sicherung der Haltestelle sind inzwischen abgezogen, die Langsamfahrstellen dazu aufgehoben. Mittlerweile wurden am Bahnsteigende Richtung Hafen wieder die bekannten Hamburg-Wappen an der Wand montiert, welche zunächst vermisst wurden. Wie die Haltestelle Rathaus seit der Modernisierung aussieht, zeigen wir an dieser Stelle.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Netzreform kommt: So sieht das Hamburger S-Bahn-Netz ab Dezember 2023 aus
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (12.06.2022)
  • metronom schränkt Fahrradmitnahme ein
  • U3 hält wieder an der Mönckebergstraße
  • 9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg
 

Lade Kommentare …