Neues bei DT5 Online

„Alles neu macht der Mai“ hieß es vor ziemlich genau fünf Jahren, als DT5 Online umfassend relauncht wurde. Seit Ende Januar 2023 zeigt sich DT5 Online in einem frischen Magazin-Gewand, das – wenn Sie diesen Beitrag erstmals sehen – ab sofort etwas anders als bisher daherkommt. Bei der kürzlich durchgeführten Leserumfrage gab es viele Rückmeldungen, die in kleine Weiterentwicklungen mündeten.

Bessere Darstellung auf Mobilgeräten

Am auffälligsten sind die optischen Änderungen für die Mobilgerätenutzer: Bisher waren die Titelbilder je nach Gerät arg zugeschnitten und auf der Startseite durch die Überschriften kaum lesbar. Durch eine Trennung von Überschriften und Titelbildern (sowohl mobil als auch in der „Vollversion“) ist dies nun entschärft.

Die folgenden Grafiken bieten einen Vorher/Nachher-Vergleich der Mobil- und Desktopversion von DT5 Online:

Startseite bisher (mobil)
Startseite neu (mobil)
Infoseite bisher (mobil)
Infoseite neu (mobil)
Startseite bisher (Desktop)
Startseite neu (Desktop)

Neue Kanäle für neue Meldungen

Ein weiteres Learning aus der Leserumfrage: Nutzergewohnheiten haben sich geändert. Viele Leserinnen und Leser sind – anders als früher – nicht auf Facebook, Twitter und in Foren aktiv. Deswegen werden die Beiträge von DT5 Online künftig auf weiteren Wegen geteilt: Es gibt ab sofort einen WhatsApp-Kanal, in der die aktuellen Beiträge verlinkt werden und einen Instagram-Account. Der Twitter/X-Account wird nicht reaktiviert.

Bei dem WhatsApp-Kanal handelt es sich um eine Mischung zwischen Gruppe und WhatsApp-Story, wobei aber nur die Administratoren Nachrichten schicken können. Andere Nutzende und auch DT5 Online können dabei nicht sehen, wer in der Kanal folgt ist – anders als in klassischen WhatsApp-Gruppen.

Nutzen Sie gern auch diese neuen Möglichkeiten, um auf Stand zu bleiben und keinen Beitrag mehr zu verpassen!

Aktualisiert: Link geändert.

Ein Ausblick auf das Jahr 2025

Inhaltlich wird sich bei DT5 Online nicht all zu viel ändern, und vieles wird zunächst nur im Hintergrund passieren.

Ausgebaut werden insbesondere die Infoseiten im Regionalbahnbereich, um hier bessere Überblicke und einen Mehrwert zu schaffen. Die Seiten werden „irgendwann in der Zukunft“ online gehen, sobald sie zur Zufriedenheit fertiggestellt sind. Aus beruflichen Gründen lag dieses Projekt einige Zeit lang brach. Die bestehenden Infoseiten werden soweit nötig auch einer Aktualisierung und Vereinheitlichung unterzogen.

Der Bus- und Fährverkehr, aber auch der Fernverkehr im Norden schnitten in der Leserumfrage auch überzeugend ab, weshalb künftig auch aus diesen Bereichen berichtet wird, so es denn etwas mit gewissem Nachrichtenwert zu berichten gibt. Mittelfristig soll außerdem das DT5 Online-Archiv der Jahre 2012 bis 2020 auf das „neue“ DT5 Online migriert werden, soweit es sich um Nachrichtenbeiträge handelt.

Abschließend ist noch ein Dank auszusprechen: Vielen Dank für die rege Beteiligung an der Leserumfrage und das durchweg positive Feedback!