Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Digitale S-Bahn Hamburg
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

Baustart für die U4-Verlängerung zur Horner Geest

Veröffentlicht am 23. Februar 202123. Februar 2021

Virtueller Spatenstich: Der Netzausbau bei der Hamburger U-Bahn erreicht seinen nächsten Meilenstein: Im März starten die Bauarbeiten für die U4-Verlängerung auf die Horner Geest. Die Linie fädelt künftig hinter der Haltestelle Horner Rennbahn in nordöstlicher Richtung aus.

Die neue Strecke wird eine Länge von 2,6 Kilometern haben und mit den beiden neuen Stationen „Stoltenstraße“ und „Horner Geest“ ab Ende 2026 etwa 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals ans Hamburger Schnellbahnnetz anbinden.

Visualisierung des zusätzlichen Bahnsteigs der Haltestelle Horner Rennbahn. – Grafik: HOCHBAHN

Visualisierung der Haltestelle Stoltenstraße: Sie erhält Seitenbahnsteige und soll grün/weiß werden. – Grafik: HOCHBAHN
Visualisierung der Haltestelle Horner Geest: Sie erhält einen Mittelbahnsteig und soll ihre Betonoptik behalten, die Wände blau illuminiert werden. – Grafik: HOCHBAHN

Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt am Bahnhof Horner Rennbahn. Dieser umfasst neben einem südlich der Station liegenden zusätzlichen Bahnsteig für die Züge in Richtung Horner Geest (U4) bzw. Mümmelmannsberg (U2) auch die Anschlüsse an das Bestandsnetz sowie das östlich der Station nötige unterirdische Kreuzungsbauwerk. Der erste Bauabschnitt besteht aus folgenden Bestandteilen:

Überblick über die einzelnen Bestandteile des ersten Bauabschnitts, welche in der nebenstehenden Liste näher erläutert werden. – Grafik: HOCHBAHN
  • (A) Anschluss West (Mitte 2021 – Frühjahr 2024): Anbindung des neuen Bahnsteigs an das Bestandsnetz
  • (B) Neue Haltestelle (April 2021 – Frühjahr 2024): Zusätzlicher Bahnsteig für die stadtauswärts fahrenden Züge
  • (C) Tunnel Meurerweg/Lisa-Niebank-Weg (März 2021 – Mitte 2023): 700m langer Tunnel zur Anbindung des Kreuzungsbauwerks und des Anschlusses Ost
  • (D) Kreuzungsbauwerk (Herbst 2022 – Ende 2024): Zwei übereinander liegende Tunnel für U2 bzw. U4.
  • (E) Anschluss Ost (Anfang 2022 – Frühjahr 2024): Tunnel (C) fädelt auf die bestehende U2 ein.

Der erste Bauabschnitt wird vom Bauunternehmen BeMo Tunnelling GmbH aus Dortmund realisiert. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. Durch Optimierungen in der Planung entfiele eine Hilfsbaugrube an der Horner Freiheit, wodurch die Baustellenzeit in dem Bereich um etwa ein Jahr verkürzt werden könne, so Jens-Günter Lang, Technik-Vorstand der HOCHBAHN. Bereits parallel dazu werde ab Sommer 2022 begonnen, die Baugruben für den Streckentunnel unter der Manshardtstraße herzustellen. Die Strecke und ihre beiden Haltestellen entstehen in offener Bauweise.

Ab Mai 2023 wird zum Abbruch des Tunnels zur Herstellung des Anschlusses des neuen Bahnsteigs eine längere Sperrpause erforderlich sein.

Der Bund unterstützt den Bau der rund 456 Millionen Euro teuren U4-Verlängerung mit bis zu 212 Millionen Euro. Die HOCHBAHN erhielt vor gut einem Jahr den Planfeststellungsbeschluss für das Projekt, seitdem liefen bauvorbereitende Maßnahmen wie Leitungsverlegungen, Straßenbauarbeiten sowie die Schaffung von Baustelleneinrichtungsflächen.

Titelbild: Visualisierung der Haltestelle Horner Geest – Grafik: HOCHBAHN

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Netzreform kommt: So sieht das Hamburger S-Bahn-Netz ab Dezember 2023 aus
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (12.06.2022)
  • metronom schränkt Fahrradmitnahme ein
  • U3 hält wieder an der Mönckebergstraße
  • 9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg
 

Lade Kommentare …