Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Digitale S-Bahn Hamburg
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

S21 bald öfter bis Aumühle

Veröffentlicht am 22. Juni 202123. Juni 2021

Aktualisiert – Am vergangenen Freitag hat der Landtag in Kiel eine Angebotsverbesserung auf der S-Bahn-Linie S21 nach Aumühle auf den Weg gebracht. Die Züge sollen demnach bald nachmittags alle 10 Minuten und in Wochenendnächten stündlich bis Aumühle verkehren.

Ursprünglich beantragte die SPD-Fraktion eine Angebotsausweitung auf einen (oder einen längeren) 10 Minuten-Takt auf der S1 bis Wedel, S3 bis Pinneberg und S21 bis Aumühle, zog den Antrag aber zu Beginn der Debatte zurück. Die Regierungskoalition aus CDU, Grünen und FDP hatte einen Alternativantrag gestellt, welche zunächst nur Verbesserungen auf der S21 betrifft.

Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) sagte, dass der Abschnitt Bergedorf – Aumühle das vergleichsweise schlechteste Angebot hätte, weshalb man hier zuerst aktiv werden solle. Als einziger S-Bahn-Abschnitt in Schleswig-Holstein gäbe es heute weder einen 10 Minuten-Takt am Nachmittag, noch einen Nachtverkehr an Wochenenden.

Der von allen Parlamentariern angenommene Antrag sieht einen 10 Minuten-Takt zur abendlichen Hauptverkehrszeit zwischen ca. 15 und 20 Uhr vor, insgesamt 36 Züge mehr pro Werktag. In den Wochenendnächten soll künftig alle Stunde ein Zug über Bergedorf hinaus bis Aumühle verkehren, das sind vier zusätzliche Züge. Ein solches Angebot besteht seit Dezember 2019 nach Wedel und bereits seit längerer Zeit bis Pinneberg. Damit bliebe künftig nur noch der Streckenabschnitt zum Hamburg Airport ohne durchgehenden S-Bahn-Nachtverkehr an Wochenenden.

Verkehrsminister Buchholz (FDP) sei guter Hoffnung, dass die Angebotsausweitungen der S21 schon zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 kommen könnten. Die jährlichen Kosten in Höhe von rund 750.000 € seien dort „gut investiertes Geld“.

Eine schnelle Ausweitung bei der S1, wie der SPD-Antrag sie zum Sommerfahrplan 2022 forcierte, sei derweil nicht möglich, da die stellenweise Eingleisigkeit zwischen Wedel und Blankenese keinen stabilen, ganztägigen 10 Minuten-Takt hergebe, hierfür wäre ein Streckenausbau von Nöten.

Nachtrag vom 22.06.2021:

Diskussionen zu dieser Meldung bewegten uns, noch einmal ins Archiv zu gehen. Das Land Schleswig-Holstein bringt hier tatsächlich einen 10 Minuten-Takt nach Aumühle abends zurück, welcher zum Jahresfahrplan 2008 abgeschafft wurde. Bis dahin endete zwischen 16:16 und 18:56 alle 10 Minuten eine S21 in Aumühle. Zur Eröffnung der S21 Reinbek – Aumühle (Sommerfahrplan 2002) kamen die Züge sogar zwischen 15:55 und 19:15 alle 10 Minuten in Aumühle an. Noch vor 20 Jahren, als die S21 in Reinbek endete, bestand der 10 Minuten-Takt von 5:33 (zweiter Zug morgens) bis 23:13 – durchgehend. Daher ist die Maßnahme eher eine Wiedergutmachung als eine Neuerung. Aber irgendwo muss die gewollte Verkehrswende ja beginnen!

Titelbild: Eine S21 am Hamburger Hauptbahnhof – noch endet stadtauswärts jede zweite S21 in Bergedorf.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Netzreform kommt: So sieht das Hamburger S-Bahn-Netz ab Dezember 2023 aus
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (12.06.2022)
  • metronom schränkt Fahrradmitnahme ein
  • U3 hält wieder an der Mönckebergstraße
  • 9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg