Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Digitale S-Bahn Hamburg
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

Neuer Markenauftritt und neues Selbstverständnis: Aus HVV wird >hvv

Veröffentlicht am 4. Oktober 20214. Oktober 2021

Ab dem heutigen 4. Oktober präsentiert sich der HVV nach mehr als zwei Jahrzehnten mit einem rundum erneuerten Markenauftritt. Im Blick auf die Verkehrswende will man sich vom reinen Verkehrsverbund zur Mobilitätsplattform mit Sharing- und on demand-Angeboten wandeln.

Zum neuen Markenauftritt gehört neben dem neuen Claim „Und was bewegt dich?“ eine runderneuerte Website, eine gemeinsame Facebookpräsenz und eine überarbeitete hvv-App. Auch in der Kundenkommunikation gibt es einen Wandel: Das „Du“ erhält Einzug – der Kunde soll im Mittelpunkt stehen.

Bereits in den letzten Wochen waren die Facebookseiten von HOCHBAHN, VHH, S-Bahn Hamburg und HVV miteinander verschmolzen worden, nicht ganz ohne Irritationen bei den Nutzern, als die S-Bahn plötzlich HOCHBAHN hieß… Hintergrund ist, dass man künftig einheitlich gegenüber dem Kunden auftreten möchte, der mit dem hvv einen einheitlichen Ansprechpartner hat – mit im Hintergrund enger zusammenarbeitenden Verkehrsunternehmen. Aufgrund technischer Probleme seitens Facebook trage die neue gemeinsame Seite allerdings noch den Namen „HOCHBAHN“, was sich aber zeitnah ändern soll.

In den nächsten Wochen und Monaten wird viel zu tun sein: Erste Fahrzeuge, Infovitrinen werden „auf Stand gebracht“, das soll bis Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein. Um Kosten zu sparen soll dies nicht außer der Reihe geschehen, sondern bei entsprechender Gelegenheit.

Zum ITS-Kongress in gut zwei Wochen soll auch „hvv any“ starten. Dabei checkt sich der Kunde nur noch beim Einsteigen in der hvv-App ein – die App registriert Umstiege und den Ausstieg selbst und berechnet danach den Fahrpreis. Mehrere Fahrten werden am Ende des Tages zusammengerechnet und nur das günstigste passende Ticket, wie eine Tageskarte berechnet.

Zum Abschluss der Pressekonferenz zum Relaunch gab hvv-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt noch einen Ausblick auf die Zukunft. Nächstes Jahr sollen einige Pilotprojekte starten, auch soll das Tarifsystem vereinfacht werden.

Eigentlich sollte der Relaunch schon vor mehreren Wochen erfolgen, doch erfolgte eine kurzfristige Verschiebung. Vorbote waren die Aufkleber an den Fahrkartenautomaten zu den vier Kostenlos-Tagen im September – sie waren bereits im neuen Design angebracht worden.

Titelbild: Immer weiter. Der neue hvv – Grafik: hvv.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Netzreform kommt: So sieht das Hamburger S-Bahn-Netz ab Dezember 2023 aus
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (12.06.2022)
  • metronom schränkt Fahrradmitnahme ein
  • U3 hält wieder an der Mönckebergstraße
  • 9 Euro-Ticket vor dem Start: Wo es gilt – und wo nicht

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg