Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

Mehr Platz für E-Busse, U4 und barrierefreier Ausbau: HOCHBAHN stellt Infrastrukturprojekte 2022 vor

Veröffentlicht am 21. Januar 2022

Diese Woche stellte die HOCHBAHN ihre Infrastrukturprogramme für das begonnene Jahr 2022 vor: Neben den laufenden Projekten U3 Südring und U4 Horner Geest geht es in diesem Jahr um die Linie U1, einen neuen E-Bus-Betriebshof und die Elektrifizierung des bestehenden Busbetriebshofs Langenfelde.

Projekt Südring im Zeitplan

Seit Ende Januar 2021 ist die U3 zwischen Baumwall und Hauptbahnhof Süd gesperrt, um umfangreiche Sanierungsarbeiten durchzuführen und die Stationen Rathaus und Mönckebergstraße barrierefrei auszubauen. Letztere erhält bei dieser Gelegenheit sogar einen zweiten Zugang. Die U3 wird ab dem 28. März 2022 wieder auf ganzer Linie fahren, allerdings noch nicht in der Haltestelle Mönckebergstraße halten. Dort sind noch einige Restarbeiten an der südlichen Seite der Haltestelle nötig.

Die Haltestelle Mönckebergstraße soll Ende Mai barrierefrei wieder ans Netz gehen. Am Rathaus kann die U3 bereits zur Wiederinbetriebnahme am 28. März barrierefrei erreicht werden. Auch die Haltestelle Rödingsmarkt wird dann in neuem Glanz erstrahlen.

Aufzug an der Mönckebergstraße

Sanierte Haltestelle Rödingsmarkt

Ebenfalls im Rahmen Projekt Südring wurde die Mönkedammrampe umfassend saniert. Bilder aus der Bauphase, als der Rückbau in vollem Gange war, zeigen wir an >> dieser << Stelle.

Gleisbau an der Mönkedammrampe

Gleisbau an der Mönkedammrampe

Barrierefreier Ausbau: U1 für mehrere Monate unterbrochen

Für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Alsterdorf (siehe Visualisierung), Hudtwalckerstraße, für Brückenbauarbeiten sowie Vorarbeiten für die neue Linie U5 im Bereich Sengelmannstraße muss die U1 für mehrere Monate unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Die Haltestelle Hudtwalckerstraße erhält im Rahmen des barrierefreien Ausbaus ebenfalls einen zweiten Zugang und wird voraussichtlich ab Herbst 2023 barrierefrei sein. In Alsterdorf sollen die Arbeiten im Frühjahr 2023 abgeschlossen werden. Im Einzelnen sind folgende Streckensperrungen geplant:

  • 04.04.2022 – 12.06.2022 kein Halt in der Haltestelle Alsterdorf
  • 13.06.2022 – 03.07.2022 kein Zugverkehr zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp
  • 04.07.2022 – 14.09.2022 kein Zugverkehr zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße
  • 15.09.2022 – 22.09.2022 kein Halt in der Haltestelle Alsterdorf

Visualisierung der barrierefreien Haltestelle Alsterdorf

Übersichtskarte Projekt U1 Alsterdorf und Winterhude

U4 auf die Horner Geest: Im Kosten- und Zeitplan

Die Arbeiten für die U4-Verlängerung im Osten der Stadt liegen nach Angaben der HOCHBAHN im Kosten- und Zeitplan. Aktuell werden die Baugruben im Bereich Horner Rennbahn für den neuen, zusätzlichen Bahnsteig hergestellt. Die Tunnelbauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt entlang der Manshardtstraße wurde unterdessen an die Firma BeMo Tunneling vergeben, die auch bereits den ersten Bauabschnitt baut. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen im Sommer 2022 beginnen. Ab Ende 2026 sollen die Züge aus der HafenCity auf die Horner Geest verkehren und damit 13.000 Hornerinnen und Horner erstmals an das Schnellbahnnetz anbinden.

Blick auf die U4-Baustelle an der Horner Rennbahn

Visualisierung des neuen Bahnsteigs Horner Rennbahn

Erster reiner E-Bus-Betriebshof Deutschlands kommt

Bis 2030 soll die komplette Busflotte der HOCHBAHN aus lokal emissionsfreien Fahrzeugen bestehen, sie umfasst derzeit knapp 1100 Fahrzeuge. Die Elektrobusse sind bislang nur von den Betriebshöfen Alsterdorf und Hummelsbüttel im Einsatz. In diesem Jahr soll die Elektrifizierung des Busbetriebs weiter voranschreiten: Der Betriebshof Langenfelde an der Kieler Straße soll vollständig elektrifiziert werden. Der Betriebshof Hummelsbüttel wird derzeit unter rollendem Rad erweitert und elektrifiziert, hier sind bereits 42 E-Bus-Ladestationen in Betrieb, 48 weitere folgen in diesem Jahr. Außerdem soll in Meiendorf ein neuer Busbetriebshof entstehen, der erste reine E-Bus-Betriebshof Deutschlands.

Visualisierung Betriebshof Hummelsbüttel

Visualisierung Betriebshof Meiendorf

Er soll 128 Elektrobussen eine Heimat geben und wird bis Ende 2024 / Anfang 2025 gebaut. Die Dächer der Carports werden dort begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Für die Waschanlage kommt Regenwasser zum Einsatz. Die Lärmschutzwände werden ebenfalls begrünt. Der neue Betriebshof Meiendorf soll den Hamburger Nordosten besser erschließen, besonders die Stadtteile Bergstedt, Volksdorf, Rahlstedt, Sasel und Farmsen-Berne. Durch den zusätzlichen Standort können Leerfahrten reduziert werden.

Alle Grafiken: (C) HOCHBAHN

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Dritte S-Bahnlinie nach Harburg kommt 2027
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (15.04.2022)
  • Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch?
  • Haltestelle Alsterdorf ab heute geschlossen
  • AKN verlängert Bahnsteige auf der Alsternordbahn

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg
 

Lade Kommentare …