Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

„Ich fahre heute in den Ruhestand“: Letzter Einsatztag der Baureihe 472/473

Veröffentlicht am 4. März 20224. März 2022

Wie vorige Woche berichtet, verabschieden die S-Bahn Hamburg GmbH und der Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. heute die Altbauzüge der Baureihe 472/473 aus dem regulären Fahrgasteinsatz. Ab dem kommenden Jahr wird ein Triebzug die Museumsflotte ergänzen.

Bereits am Morgen fuhren einer der beiden Altbauzüge geschmückt auf der Linie S11 zu den bekannten Fahrzeiten. Am Nachmittag werden die beiden Züge letztmals auf der S11 eingesetzt. Vom zweiten Zugverband ist ein Triebzug seit Mittwoch defekt, hier ist noch unklar, ob er am Freitagnachmittag noch einmal in den Einsatz gehen wird. Er wurde am Morgen durch einen Vollzug der Nachfolgebaureihe 474 ersetzt.

In den Zügen selbst hängen diverse Plakate, die auf den heutigen Abschied hinweisen. Am Abend können im Abschiedszug, der aus den beiden Erstserienfahrzeugen 214 und 216 gebildet wird, diese Plakate sowie Postkarten und Schlüsselanhänger als Erinnerungsstück erworben werden – es besteht also kein Anlass, diese bereits während der Fahrt mitgehen zu lassen. Die Souvenirstände sollen sich voraussichtlich in den beiden mittleren Endwagen befinden, also im jeweils dritten und vierten Wagen.

Alle weiteren Informationen zur Abschiedsfahrt haben wir >> hier << zusammengestellt.

An dieser Stelle sei noch einmal auf ein paar Grundregeln hingewiesen, die nicht immer eingehalten wurden: Das Fotografieren mit Blitzlicht ist nicht zulässig. Bitte haltet insbesondere Abstand von der Bahnsteigkante und behindert den Betrieb oder „normale“ Fahrgäste nicht, die einfach nur mit der S-Bahn fahren möchten. Eine Warnweste verleiht keine Sonderrechte zum Betreten nicht-öffentlicher Bereiche.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Dritte S-Bahnlinie nach Harburg kommt 2027
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (15.04.2022)
  • Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch?
  • Haltestelle Alsterdorf ab heute geschlossen
  • AKN verlängert Bahnsteige auf der Alsternordbahn

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg