Menü
DT5 Online
  • Fotoblog (ext.)
  • Aktuelles
    • Bautagebuch
      • U3 – Projekt Südring
      • S4 nach Bad Oldesloe
      • Neuer Fernbahnhof Altona
    • Monatliche Fahrzeugstatistik
    • Archiv
    • Kontakt
    • WhatsApp
    • Fotoanfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • U-Bahn
    • DT2
      • DT2-Fahrzeugliste
      • DT2-Fotogalerie
    • DT3
      • DT3-Fahrplan
      • DT3-Fahrzeugliste
      • Abstellung der DT3-Fahrzeuge
      • DT3-Fotogalerie
    • DT4
      • DT4-Fahrzeugliste
      • DT4-Fotogalerie
    • DT5
      • DT5-Fahrzeugliste
      • DT5-Fotogalerie
  • S-Bahn
    • Baureihe 472
      • Umlaufplan Baureihe 472
      • Fahrzeugliste der Baureihe 472
        • Triebzug 472 014
        • Triebzug 472 016
        • Triebzug 472 034
        • Triebzug 472 038
        • Triebzug 472 058
        • Triebzug 472 061
        • Triebzug 472 062
      • Abstellung der Baureihe 472/473
      • Fotogalerie der Baureihe 472
    • Baureihe 474
      • Fahrzeugliste der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Baureihe 474
      • Liste der Werbezüge der Baureihe 474
      • Fotogalerie der Werbezüge der Baureihe 474
    • Baureihe 490
      • Fahrzeugliste der Baureihe 490
      • Fotogalerie der Baureihe 490
DT5 Online

Ab Dezember: Wochenendnachtverkehr und mehr Züge an Sonntagen bei der AKN

Veröffentlicht am 11. August 202111. August 2021

Bereits vergangene Woche kündigte der Schleswig-Holsteinische Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) an, dass die Züge der AKN künftig auch in den Wochenendnächten und auch sonntags häufiger fahren sollen. Wir stellen die Änderungen vor.

Das Land Schleswig-Holstein habe demnach zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 einen Nachtverkehr in den Wochenendnächten bestellt. Künftig soll stündlich ein Zug zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen sowie zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd verkehren. Die Strecken Ulzburg Süd – Elmshorn und Kaltenkirchen – Neumünster gehen leer aus.

Mit dem neuen Nachtverkehr wird eine Lücke von rund vier Stunden geschlossen, wie der folgende Blick auf den Jahresfahrplan 2021 zeigt:

Linie und Richtungvorletzter Zugletzter Zugerster Zug (Sa)erster Zug (So)
A1 Eidelstedt -> Kaltenkirchen1:002:215:195:59
A1 Kaltenkirchen -> Eidelstedt23:421:224:225:02
A2 Norderstedt Mitte -> Ulzburg Süd1:182:18*5:386:18
A2 Ulzburg Süd -> Norderstedt Mitte0:331:335:135:53
*weiter bis Kaltenkirchen

Insbesondere die Städte Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen rücken so näher an die Stadt Hamburg: Die an die AKN anschließenden Schnellbahnlinien verkehren schon seit vielen Jahren in Wochenendnächten alle 20 Minuten.

Neben der Einführung eines Nachtverkehrs in den Wochenendnächten kündigte Verkehrsminister Buchholz (FDP) im Rahmen von Gesprächen mit Landräten aus den Regionen rund um Hamburg auch Angebotsverbesserungen an Sonntagen im gesamten AKN-Netz an. So soll von einem 40min-Grundtakt auf einen 30min-Grundtakt gewechselt werden. Die geplanten Änderungen gegenüber dem Jahresfahrplan 2021 zeigt die folgende Tabelle:

Linie, Abschnitt und TaktMo-Fr 2021
(HVZ/NVZ)
Sa 2021So 2021So 2022
(geplant)
A1 Eidelstedt – Quickborn10 / 20min20min40min30min
A1 Quickborn – Kaltenkirchen20min20min40min30min
A1 Kaltenkirchen – Bad Bramstedt2-3 Züge/h
NVZ 1 Zug/h
60min80min60min
A1 Bad Bramstedt – Neumünster60min60min80min60min
A2 Norderstedt Mitte – Ulzburg Süd10 / 20min20min40min30min
A2 Ulzburg Süd – Kaltenkirchennur HVZ
alle 20min*
kein Betriebkein Betriebkein Betrieb
A3 Ulzburg Süd – Barmstedt60min60min120min60min
A3 Barmstedt – ElmshornHVZ 3 Züge/h
NVZ 2 Züge/h
60min60min60min
* zzgl. einzelner Fahrten in Tagesrandlage

Diese Tabelle dient der groben Orientierung und lässt der Einfachheit halber einzelne Verstärkerfahrten weg. Auf den Abschnitten Kaltenkirchen <-> Bad Bramstedt und Barmstedt <-> Elmshorn fahren die Züge zu wechselnden Abfahrtsminuten, sodass eine Darstellung als Takt nicht möglich ist.

Die Kosten für die Angebotsausweitungen belaufen sich laut Buchholz auf etwa 290.000 Euro pro Jahr. Schon Ende Juni kündigte er Angebotsausweitungen auf der Linie S21 an, zu denen ebenfalls ein stündlicher Nachtverkehr in Wochenenden bis Aumühle gehörte. Die Fahrpläne würden nun in den kommenden Wochen ausgearbeitet und stünden rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel in den Auskunftssystemen zur Verfügung.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Twitter
  • Drucken

Neueste Beiträge

  • Dritte S-Bahnlinie nach Harburg kommt 2027
  • Aktuelle Fahrzeugstatistik (15.04.2022)
  • Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch?
  • Haltestelle Alsterdorf ab heute geschlossen
  • AKN verlängert Bahnsteige auf der Alsternordbahn

Suche

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

In einer anderen Sprache lesen

§ Rechtliches §

© 2012 – 2022 Marcel Auktun
Impressum • Datenschutz • Kontakt • Fotoanfrage

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

zum Archiv (2012 – 2020)

Suche

DT5 Online - Made in Hamburg